Bauchtanz lernen

Herzlich willkommen auf meinem Blog „Bauchtanz lernen“. Hier findest du hilfreiche Tipps und Anregungen, die dir den Einstieg erleichtern sollen.

Unterricht

Bauchtanz bedeutet weit mehr als nur Hüftbewegungen. Der Tanz erfordert eine korrekte Erlernung, nicht nur aus gesundheitlichen Gründen, denn falsch ausgeführte Bewegungen könnten dem Körper schaden. Das gesamte Tanzgefüge hängt von präzise ausgeführten Bewegungen ab. Sobald du den Unterschied verinnerlicht hast, wirst du anhand der Tänzerin erkennen können, ob sie das „Können“ beherrscht oder nicht.

Aus diesem Grund ist es essenziell, eine qualifizierte Lehrperson zu finden, unabhängig vom Geschlecht (ja, auch Männer lehren Bauchtanz). Die beste Vorgehensweise besteht darin, Probestunden in verschiedenen Tanzstudios zu nehmen, oft sind diese auch kostenlos. Deine Wahl sollte auf das Studio fallen, in dem du das Gefühl hast, dass Wert auf korrekte Haltung und Gesundheitsaspekte gelegt wird – dazu später mehr.

Übrigens steht ein professioneller Bauchtanzunterricht einem Fitnessprogramm in nichts nach. Der Vorteil liegt darin, dass er für jedes Alter und jede Figur geeignet ist.

Kleidung

Für den Anfang genügt es, bequeme Sportkleidung zu tragen. Je nach Bodenbelag eignen sich verschiedene Schuharten. Persönlich bevorzuge ich Jazzschuhe mit geteilter Sohle. Ein Hüfttuch sollte ebenfalls nicht fehlen, und schon ist deine Ausrüstung komplett.

Bauchtanz lernen

Hier möchte ich dir einige Hinweise geben, anhand derer du erkennen kannst, ob es sich um ein qualitatives Studio handelt. Bitte versuche nicht, den Tanz über Nacht zu erlernen, auch wenn du es noch so sehr wünschst. Eine gründliche und solide Grundausbildung bildet das Fundament.

Der Unterricht sollte mit angemessenen Aufwärmübungen beginnen und mit einem abschließenden Cool-down enden. Der/die Lehrer/in sollte stets auf die korrekte Ausführung der Übungen achten und gegebenenfalls Korrekturen vornehmen.

Hier sind einige Punkte, auf die du besonders achten solltest:

  • Achte darauf, dass dein Kopf stets eine Linie bildet und sich während der Bewegungen nicht auf und ab bewegt.
  • Beim Plié (dem leichten Beugen der Knie) tendieren Frauen oft dazu, die Knie nach innen zu neigen (X-Position). Vermeide dies unbedingt! Gewöhne dir an, die Knie über den Füßen zu halten.
  • Führe keine Übungen mit gestreckten Beinen aus. Die Beine sollten leicht im Plié positioniert sein.
  • Achte darauf, dass die Übungen unter Berücksichtigung der menschlichen Anatomie klar erklärt werden. Beispielsweise kann der Körper nicht eine Hüfte anheben, ohne dass die andere Seite heruntergeht.
  • Frage den/die Lehrer/in nach seiner/ihrer Tanzerfahrung. Jemand, der nach nur drei Jahren Erfahrung ein Studio eröffnet, mag für den Unterricht nicht wirklich gut vorbereitet sein.

Die Liste könnte weiter ausgedehnt werden, jedoch sind dies einige grundlegende Aspekte, die du berücksichtigen solltest. Sollten diese nicht erfüllt sein, empfehle ich, nach anderen Optionen Ausschau zu halten.

Beachte bitte: Selbstverständlich spielen Alter und individuelle Bedürfnisse eine Rolle. Das Trainingsprogramm sollte dementsprechend angepasst sein, egal ob du 20 oder 50 Jahre alt bist.

Abschließend wünsche ich dir viel Freude beim Tanzen!

Herzliche Grüße, Larissa

 

 

Hier gelangt Ihr zu meinem Blog

Click Here!

Larissa

No comments yet. Be the first.