
Der Bauchtanz
Der Bauchtanz ist nicht nur ein anmutiger und ästhetischer Tanz, sondern er fördert auch die Gesundheit von Körper, Geist und Seele. Er hat nichts mit „Hüftengewackel“ oder „Animiertanz“ zu tun, wie es bedauerlicherweise gelegentlich fälschlicherweise angenommen wird. Daher bevorzugen wir den Begriff „Orientalischer Tanz“. Hinter diesem Tanz verbirgt sich intensive körperliche Arbeit, vergleichbar mit anderen Sportarten. Seit meinen Anfängen im Tanz hat sich vieles weiterentwickelt. Es wird nicht mehr ausschließlich zu klassisch-orientalischer Musik getanzt, sondern auch andere Musikelemente wie Pop, Techno und Gothic haben ihren Platz gefunden.
Wie bin ich zum Bauchtanz gekommen

Ich bin Larissa und habe vor über 20 Jahren meine Leidenschaft für den „Orientalischen Tanz“, auch bekannt als Bauchtanz, entdeckt. Dies geschah, als ich nach einer gesunden Bewegungsform suchte. Ursprünglich war – und bin – ich kein großer Sportfan. Daher kam für mich nur das Tanzen in Frage. Tanzen hat mich schon immer glücklich gemacht. Alles andere habe ich nach kurzer Zeit abgebrochen, da es einfach nicht zu mir passte.
Der Zauber des Bauchtanzes hat mich seit jeher fasziniert. So entstand eine Leidenschaft, die mich nicht mehr loslassen sollte. Im Laufe der Zeit bin ich bei vielfältigen Anlässen und Bühnenshows sowohl solistisch als auch im Duett und mit Tanzgruppen in Deutschland und Spanien aufgetreten. Zudem engagiere ich mich stets mit Freude für wohltätige Zwecke.
Biografie
Nach meiner Tanzausbildung habe ich an einer Vielzahl von Weiterbildungen in Form von Workshops, Coachings und Tanztagen im In- und Ausland teilgenommen. Zudem habe ich Unterrichtsstunden in Modern Dance, Ballett, Tribal Dance, Jazzdance sowie indischem Tanz belegt. Besonders beeinflusst haben mich Deva Matisa, Katharina Joumana, Djamila, Yasmin al Ghazali und vor allem Said el Amir.
Dann folgte eine Phase, in der ich mich weiter orientierte und auch Nebensparten ausprobierte. Nach einer dreijährigen Tanzpause kehrte ich zum orientalischen Tanz zurück, denn dieser lässt mich einfach nicht los.